Das Schultergelenk ist ein Kugelgelenk, das über eine große Beweglichkeit verfügt und in gesundem Zustand einen Bewegungsradius von 360° hat. Ein Zusammenspiel aus Muskeln, Sehnen und Schleimbeutel und Gelenkkapsel gewährleistet die notwendige Stabilisierung des Schultergelenks und ist für die kraftvolle Führung der Arme zuständig. Eine Schulterinstabilität löst bei alltäglichen Handgriffen wie Anziehen der Jacke, Arm anheben oder Tragen der Einkäufe Schmerzen in Schulter und Oberarm aus, die bis in die Hand ausstrahlen oder nachts den Schlaf stören können. Das mindert nicht nur die Lebensqualität, sondern muss aus ärztlicher Sicht diagnostiziert werden.
Akute Schulterschmerzen treten plötzlich und unerwartet auf, meistens nach einem Unfall oder Sturz, bei akuter Überlastung und bei
Sportarten, die mit direktem Körperkontakt wie Karate oder Fußball zusammenhängen. Im Gegensatz zu chronische Schulterschmerzen, die meistens auf eine Fehlhaltung sitzender Tätigkeiten oder Verschleißerscheinungen zurückzuführen sind und sich über Monate hinziehen.