Chiropraktik Praxis Butt Logo

PRAXIS FÜR OSTEOPATHIE UND CHIROPRAKTIK MÜNCHEN

Schwindel & Osteopathie | Ihr Experte in München Schwabing

Was ist Schwindel ?

Schwindel ist ein Gefühl der Desorientierung, das oft als Schwank Gefühl, Benommenheit oder sogar als Ohnmacht beschrieben wird. Schwindel kann durch verschiedene Ursachen verursacht werden, darunter Probleme mit dem Innenohr, dem Gehirn oder dem Herzkreislaufsystem. In einigen Fällen kann Schwindel auch durch Stress oder Muskelverspannungen verursacht werden.

Symptome von Schwindel

  • Schwindel kann durch verschiedene Symptome gekennzeichnet sein, einschließlich:
  • Das Gefühl, dass sich alles um einen herumdreht oder schwingt.
  • Ein Gefühl von Unwohlsein oder Taumeligkeit.               
  • Schwäche, Benommenheit oder Verwirrung.
  • Übelkeit oder Erbrechen.
  • Schwindel kann auch von anderen Symptomen begleitet werden, wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Hörverlust oder Ohrgeräusche

Mögliche Ursachen von Schwindel (Vertigo)

Es gibt viele Organe die zuständig sind für unser Gleichgewichtsgefühl, z.B. Augen, Vestibularapparat des Innenohres, das Gehirn, Rezeptoren in unseren Muskeln und Sensoren in unserer Haut. Verläuft das Zusammenspiel der Sinne nicht harmonisch, so kann dies in manchen Fällen Schwindel hervorrufen. Dementsprechend können die Ursachen des Schwindels sehr vielfältig sein. Der Schwindel kann sich als Drehschwindel, Schwankschwindel, Benommenheit und Lagerungsschwindel äußern.
Mechanische oder funktionelle Ursachen können eventuell folgend sein:

  • Halswirbelsäulensyndrom (HWS-Syndrom) oder Kiefergelenkproblematik, z.B. CMD-Craniomandibuläre Dysfunktion, Kieferfehlstellungen und Kiefergelenksverspannungen.
  • Schulter- und Nacken Beschwerden
  • Atlasblockade (erster Halswirbel)
  • und viele mehr….
Die Behandlung des Schwindels kann je nach Diagnose ziemlich variieren

Wie wird Schwindel diagnostiziert?

Tritt Schwindel auf, so sollten Patienten ihren Hausarzt zur Abklärung aufsuchen. Kann hier kein eindeutiger Befund gefasst werden, so wird in den meisten Fällen eine Konsultierung bei einem Experte Facharzt (z.B. HNO-, Augenarzt, Neurologe, Internist, Orthopäde) oder einer Schwindelambulanz empfohlen

Behandlung von Schwindel

Die Behandlung von Schwindel ist diagnoseabhängig und daher sehr variabel.

  • Schwindeltraining des Innenohrs
  • Medikamente gegen Schwindel
  • Psychotherapie
  • Triggerpunkt-Therapie und Schröpfen
  • Osteopathie (z.B. Craniosakrale Osteopathie) und sanfte Chiropraktik. Der Osteopath wendet spezielle Techniken, welche die Funktion des Kopfgelenkes (Atlas Therapie), der Kiefergelenke, der Wirbelsäulengelenke verbessern und Blockaden lösen.

    Osteopathie ist eine Behandlungsmethode da sie sich auf die Entspannung von Muskeln und die Verbesserung der Durchblutung konzentriert.

  • Physiotherapie, Fußreflexzonenmassage und Akkupunktmassage usw.
  • Operationen in bestimmten Fällen
  • Die Behandlung von Schwindel hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn die Ursache beispielsweise eine Entzündung des Innenohrs ist, kann eine medikamentöse Behandlung oder eine Physiotherapie erforderlich sein, um das Gleichgewichtsorgan zu beruhigen. Wenn der Schwindel durch Medikamente verursacht wird, kann eine Dosisanpassung oder ein Wechsel des Medikaments erforderlich sein.

     

    In einigen Fällen kann Schwindel durch einfache Änderungen des Lebensstils verbessert werden. Zum Beispiel kann die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr und die Vermeidung von übermäßigem Alkohol- oder Koffeinkonsum helfen, Schwindel zu reduzieren.

     

    Wenn der Schwindel mit Angstzuständen oder Stress zusammenhängt, kann eine psychotherapeutische Behandlung oder Entspannungsübungen hilfreich sein

Empfehlungen bei Schwindel:

  • Erlernen von Entspannungstechniken wie autogenes Training, Yoga, Hypnose und Stressabbau.
  • Langsam aufstehen und plötzliche Drehungen vermeiden.
  • Genügend Wasser trinken, verteilt über den Tag.
  • Übungen um die Halswirbelsäulenmuskulatur zu Stärken
  • Ausdauersport
chematische-darstellung-2-ohr-Osteopathie-Behandlung-Muenchen-Schwabing-Praxis-Butt

Abbildung aus Bildbibliothek Adobe Stock:
Trommelfell.Innenohr.Kleinster Muskel, Von Henrie, DATEI-NR.: 134869152

Vestibuläres (zum Gleichgewichtsorgan gehörend) Schwindeltraining

  • Psychotherapie
  • Trigger Therapie und Schröpfen
  • mit speziellen Techniken werden die Funktion der Kopfgelenke, Kiefergelenke und Wirbelgelenke und Blockaden behandelt
  • Physiotherapie, Fuß Reflex-Therapie und Akupunktmassage
  • Operationen bei Akustikusneurinom, Otosklerose oder Augenmuskel-Lähmungen usw.

Prognose des Schwindels

Schwindel kann viele Ursachen haben. Wurde eine entsprechende Diagnose gestellt, so wird die Behandlung individuell auf diese abgestimmt.

Es ist wichtig, eine genaue Diagnose und eine angemessene Behandlung zu erhalten, um die Prognose von Schwindel zu verbessern. Es wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, wenn Schwindel auftritt, um die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und eine geeignete Behandlung zu erhalten.

 Informieren Sie sich!