Chiropraktik ist eine sanfte und manuelle Behandlungsmethode, die Blockaden auffinden und gezielt lösen kann. Der Begriff Chiropraktik kommt aus dem Griechischen und bedeutet "etwas mit der Hand tun“. Die Grifftechnik hat seinerzeit der Kanadier Daniel David Palmer (1845-1913) entwickelt, um damit verschobene Wirbel und Gelenke wieder in ihre richtige Position zu bringen.
Die
Chiropraktik konzentriert sich auf bestimmte körperliche Fehlstellungen und hypomobile Funktionsstörungen (Blockaden), die in der Regel auf die Gelenke zurückzuführen sind. Unsere Körperfunktionen werden u.a. über die Nerven gesteuert, die entlang der Wirbelsäule dem Rückenmark entspringen. Falsche Körperhaltung, zu langes und falsches Sitzen, mangelnde Bewegung, Fehlstellung der Knochenstruktur (Beckenschiefstand), Muskelverspannungen und Verletzungen können die Ursache dafür sein, dass diese Verbindung gestört wird. Durch die Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens verändert sich die Statik unseres Bewegungsapparates. Auch wenn der Körper zunächst versucht, die muskuläre Blockierung der Gelenke auszugleichen, wirkt dieses nur für kurze Zeit. Auf lange Sicht geraten Muskeln, Bänder und Gelenke aus dem Gleichgewicht, es entstehen Blockaden und der Körper reagiert mit Schmerzen.
Als Chiropraktiker spüren wir in unserer
Praxis für Osteopathie und Chiropraktik in München Blockaden und eine daraus entstehende Funktionsstörung des Nervensystems auf. Schmerzen und die eingeschränkte Beweglichkeit können wir mit Chiropraktik in vielen Fällen sehr gut behandeln.